Keine Spuren im Internet hinterlassen
Cyberghost VPN verspricht mehr Sicherheit für den Nutzer im Internet. In erster Linie wurde das Programm entwickelt, um den Usern das anonyme Surfen zu ermöglichen. Gleichermaßen soll es aber auch verhindern, dass man zu viele Informationen über sich im Internet freigibt.
Zugriff auf länderspezifisch gesperrte Inhalte
Durch eine anonyme IP-Adresse wird verhindert, dass das Surfverhalten der Nutzer analysiert wird und so können auch keine Schlüsse auf das Privatleben, das Berufsleben oder andere Bereiche, die man lieber privat hält, gezogen werden. In der Grundausführung ist das Programm kostenlos.
Cyberghost VPN bietet dem Nutzer Anonymität, indem es eine neue IP-Adresse zuweist. So wird die IP-Adresse, die man vom Provider zugewiesen bekommt ersetzt. Da die neue Adresse von mehreren Usern gleichzeitig genutzt wird, kann der einzelne Nutzer nicht mehr klar herausgefiltert werden und so kann das Surfverhalten nicht analysiert werden. Folglich kann Werbung und ähnliches nicht mehr auf den Nutzer zugeschnitten werden. Ähnliche Programme sind etwa der Tor-Browser oder Avira Phantom VPN. Die Basis-Version des Programms ist zwar kostenlos, bringt aber auch ein paar Nachteile mit sich. So wird die Internetverbindung in der kostenlosen Version alle paar Stunden unterbrochen. Ebenso kann es zu einem verlangsamten Verbindungsaufbau kommen. Die Besonderheiten des Programms sind jedoch, dass es die Möglichkeit gewährt, auf Inhalte zuzugreifen, die möglicherweise durch Ländersperren blockiert sind. Dazu zählen unter anderem bestimmte Videos auf YouTube oder Webseiten von Fernsehsendern im Ausland. Auf Wunsch kann auch die Übertragung bestimmter Daten des Anwenders gesperrt werden. Die Einstellung können beispielsweise so verändert werden, dass die Browserkennung nicht übertragen wird oder der Like-Button von Facebook entfernt wird.
Einfache Serverauswahl durch übersichtliches Interface
Seit einem neuen Update ist das Interface von Cyberghost VPN sehr einfach gehalten. In einer Liste mit Servern kann man sich einen Server in einem bestimmten Land aussuchen, dessen IP-Adresse genutzt wird. In dieser Liste wird differenziert zwischen der Basis-Version und der Premium-Version, die für einen bestimmten monatlichen Beitrag erworben werden kann. Die Listen zeigen an, wie viele Nutzer einen bestimmten Server nutzen. Anhand dessen kann man auf die Auslastung und somit die Schnelligkeit des Verbindungsaufbaus eines Servers schließen. Unter den Settings können dann Feineinstellungen vorgenommen werden, wie das zuvor erwähnte Blockieren der Browserkennung. Der Schutz durch das Programm wird mit einem einzigen Knopfdruck gestartet und auch beendet. Eine Weltkarte sowie eine Leiste am Bildrand zeigen an, in welchem Land sich der zurzeit ausgewählte Server befindet. Alles in allem ist die Nutzeroberfläche übersichtlich strukturiert und in verschiedene Bereiche gegliedert.
Kostenlose Anonymität im World Wide Web
Cyberghost VPN hat zwar in der kostenlosen Version einige Nachteile, dennoch ist die Basis-Version ausreichend, um sich mit dem Dienst vertraut zu machen und zu entscheiden, ob man auf eine Premium-Version umsteigen möchte oder die kostenlose Variante für die eigenen Bedürfnisse ausreicht. Wer nur ab und zu anonym im Netz surfen will oder sich öfter mal über Ländersperren ärgert, der findet in dieser Anwendung eine angenehme Lösung. Das neue Interface macht die Bedienung leicht zugänglich und dem anonymen Surfen im Netz steht nichts mehr im Wege.